Seit der Einführung der ersten Windows Betriebssysteme können die Anwender bei der Gestaltung ihrer Texte auf zahlreiche Schriftarten zurückgreifen. In früheren Zeiten konnten nur bedingt textliche Schrift-Veränderungen über ein Textverarbeitungssystem realisiert werden. Meistens wurden hierzu spezielle Steuerbefehle verwendet.
Im Rahmen des WYSIWYG wurden auch die ersten Textverarbeitungen entwickelt, bei dem die verschiedenen Schriftarten so dargestellt werden konnten, wie sie später auch ausgedruckt erschienen. Schriftarten Fonts spielen daher eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Textdokumenten.
Die Standard Schriftarten Fonts von Windows
Zu den am häufigsten verwendeten Schriftarten Fonts die Windows bereitstellt, gehören unstrittig die beiden Fonts Arial und Times New Roman. Diese beiden Schriftarten entsprechen weit gehend denen Schrifttypen, die ursprünglich auch auf den mechanischen und elektrischen Schreibmaschinen zur Verfügung standen.
Auch heute noch wird der weitaus größte Teil an Schriftverkehr mit diesen beiden Standard Schriftarten Fonts verwirklicht. Darüber hinaus werden je nach installiertem Programmpaket von Microsoft noch etliche weitere interessante Fonts angeboten. Wer dagegen gerne seine Texte in geschwungener lateinischer Handschrift wiedergeben möchte, der orientiert sich an die Schriftart Lucida Handwriting.
Sonderzeichen können ebenfalls mit dem Windows Schriftarten Fonts dargestellt werden
Neben den unzähligen Standard Schriftarten Fonts gibt es auch eine reiche Auswahl an speziellen Sonderzeichen, die ohne Probleme mit den anderen Schriftarten zusammen verwendet werden können. Hierzu gehört die Gruppe der Wingdings. Auch diese Zeichen werden schon seit Beginn des Windows Betriebssystems mitgeliefert. Darin enthalten sind beispielsweise mathematische Sonderzeichen, grafische Symbole, Smileys, aber auch länderspezifische Zeichen. Mit all den zur Verfügung stehenden Schriftarten lässt sich relativ einfach mit einer herkömmlichen Windows Textverarbeitung jedes mögliche Dokument attraktiv gestalten.
Noch mehr Schriftarten Fonts
Nicht nur Windows bietet mit jeder Installation seiner Anwendungsprogramme neue Fonts an, sondern auch viele andere Anbieter. Ein Beispiel stellt das Grafikprogramm Corel Draw dar, welches über eine sehr umfangreiche Schriftarten Bibliothek verfügt. Dennoch sollte man als Anwender aufpassen, nicht wahllos alle verfügbaren Fonts zu installieren. Viel zu schnell kann man dann den Überblick verlieren, so dass die Suche nach der richtigen Schriftart zur Qual werden kann.
Im Internet gibt es weitere kostenlose Schriftarten Fonts
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Fonts ist, sollte einmal im Internet den Suchbegriff Schriftarten Fonts eingeben. Hier findet man auf vielen einschlägigen Portalen ausgesprochen schöne Schriftarten, die man kostenlos herunterladen kann. Dieser Schriftarten können ohne Probleme in die bestehende Fonts Bibliothek von Windows eingebunden werden. Egal ob Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation, sämtliche Schriftarten Fonts stehen dem Anwender nach der Installation jederzeit zur Verfügung.